Papier ist nicht gleich Papier. Ob als Verpackung, Druckprodukt oder Rohstoff in der Industrie: Der Feuchtigkeitsgehalt spielt eine entscheidende Rolle für die Qualität, Verarbeitung und Haltbarkeit. Und doch wird die Feuchtemessung oft vernachlässigt – mit teuren Folgen.
Bereits kleine Abweichungen in der Papierfeuchte können große Auswirkungen haben:
Vor allem bei sensiblen Produkten wie Etiketten, Wellpappe, Druckpapier oder Kartonagen ist die konstante Kontrolle der Feuchtigkeit entscheidend. Falsche Werte bedeuten Ausschuss, Reklamationen und unnötige Kosten.
Papierfeuchte wird in der Regel mit kapazitiven oder elektrischen Widerstandsmessverfahren bestimmt. Wichtig ist, dass die Messung zerstörungsfrei, schnell und repräsentativ erfolgt. Das heißt:
"Feuchtemessung bei Papier und Verpackung ist kein technisches Detail, sondern ein Qualitätskriterium. Wer konstant misst, spart Kosten, reduziert Ausschuss und liefert zuverlässige Ergebnisse."
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.